Herausgegeben von: Thiemo Breyer, Inga Römer und Michela Summa Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung.
Die Phänomenologischen Forschungen (Phenomenological Studies • Recherches Phénoménologiques) sind ein international offenes Publikationsforum für alle im weitesten Sinne phänomenologisch orientierten Arbeiten.
Neben Tagungsberichten und Rezensionen versammelt die Zeitschrift halbjährlich mehrere qualitätsgesicherte Aufsätze in deutscher oder englischer Sprache sowie einen Gastbeitrag zu aktuellen fachbezogenen Trends oder Forschungsgegenständen. Damit verfolgt die »Kulturwissenschaftliche Zeitschrift« drei Ziele: Sie will erstens ein Ort sein, an dem neue Ansätze und innovative Forschungsprogramme exemplarisch oder mit konzeptionellem Anspruch einem interessierten Fachpublikum vorgestellt werden können. Zudem hat sie zweitens den Anspruch, im Austausch mit der internationalen Forschung einen Beitrag zur Profilbildung der deutschsprachigen Kulturwissenschaften zu leisten. Darüber hinaus geht es der Zeitschrift darum, die kulturelle Dimension gesellschaftlicher Dynamiken und Veränderungstendenzen kritisch zu beobachten, reflexiv zu begleiten und durch öffentliche Positionierungen mitzugestalten. Neben den regulären halbjährlichen Ausgaben, die ein thematisch weit gefächertes Spektrum von unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Gegenständen bieten, erscheinen pro Jahr ein bzw. zwei Themenhefte, die von Gastherausgeberschaften begleitet werden.
Für Fragen und Bestellungen von Abonnements unserer Zeitschriften wenden Sie sich bitte an vertrieb@meiner.de, Telefon +49 (40) 29 87 56-41.
Informationen über Preise und Bezugsbedingungen unserer Zeitschriften-Abonnement (inkl. Bei- & Sonderhefte) entnehmen Sie bitte der aktuellen » Preisliste (PDF).
Weitere Informationen zu unseren Zeitschriften und eJournals entnehmen Sie bitte der Seite: meiner.de/zeitschriften
Newsletter
Wenn Sie informiert werden wollen, sobald ein neues Heft bzw. eJournal erschienen ist und außerdem an Hinweisen auf Neuerscheinungen zum Thema der Zeitschrift interessiert sind, abonnieren Sie hier unseren Zeitschriften-Newsletter: » meiner.de/newsletter
Publikationsvorschläge werden an eine der folgenden Anschriften erbeten:
Prof. Dr. Inga Römer Philosophisches Seminar Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Platz der Universität 3 79098 Freiburg im Breisgau inga.roemer@philosophie.uni-freiburg.de
Jun.-Prof. Dr. Michela Summa Universität Würzburg Institut für Philosophie Residenz Südflügel 97070 Würzburg michela.summa@uni-wuerzburg.de
Alle zur Veröffentlichung vorgesehenen Artikel unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (peer review). Die Einreichungsfrist für Beiträge zum ersten Heft eines Jahrgangs ist der 31. Januar des jeweiligen Jahres.
Wissenschaftlicher Beirat:
Thomas Bedorf
Christian Bermes
Emanuele Caminada
James Dodd
David Espinet
Till Grohmann
Sebastian Luft
Sonja Rinofner-Kreidl
Eva Schürmann
Claudia Serban
Thomas Szanto
Maren Wehrle
This journal is an internationally open publication medium for contributions that are in the broadest sense phenomenologically orientated. It appears as a yearbook with articles, reports, reviews, and a bibliography listing the most recent phenomenological works. All articles and reports are published in their original language, usually in German, English or French. Subscribers are granted a discount of approx. 15 percent of the standard price for supplemental issues.
Newsletter
If you would like to be informed as soon as a new issue or eJournal has been published and you are also interested in references to new publications on the topic of the journal, please subscribe here to our newsletter: » meiner.de/newsletter