Raimundus Lullus

Raimundus Lullus kommt um 1232 auf der damals von vielen Religionsgruppen bevölkerten Insel Mallorca zur Welt. Nach einem zunächst weltlichen Leben hat Lullus um 1263 ein Bekehrungserlebnis, das ihm insbesondere die Missionierung der Muslime nahelegt. Im Mittelpunkt seines Denkens steht der Vorsatz, „das beste Buch der Welt“ zu schreiben, mit dessen Hilfe es gelingen sollte, Nichtchristen gewaltlos und mit rational einsehbaren Argumenten von der Wahrheit des Christentums zu überzeugen. Zu diesem Zweck lernt er die arabische Sprache. Es folgt eine intensive Schaffensperiode philosophisch-literarischer Werke, die ihm den Ehrentitel „doctor illuminatus“ einbringen.
In der Ars generalis ultima (um 1305) entwickelt Lullus eine kombinatorische Methode, mit der er Antworten auf alle Fragen der Religion und Philosophie geben zu können meint. Die als Ars brevis 1308 angefertigte Kurzfassung faßt diese Gedanken prägnant zusammen und zeigt auch den literarischen Rang Lullus’. Auch Die neue Logik (entstanden um 1303) verfolgt in ihrer Intention die Missionierung der Ungläubigen. In der Aufdeckung des Wahren und Falschen soll sie das Instrumentarium für eine metaphysisch begründete Logik liefern. Die Entfaltung aller wissenschaftlichen Grundbegriffe in Form einer Kombinatorik gelingt nur durch die Rückführung der Einzelwissenschaften auf eine allgemeine Kunst (ars generalis).
Lullus stirbt an den Folgen einer Steinigung in Nordamerika auf der Rückfahrt nach Mallorca im Jahre 1316.

Alle Titel

  • 9783787332595

    Erscheinungsjahr (Copyright): 2001
    Umfang: XLV, 146 Seiten
    Ab ca. 14,99 €
  • 9783787332588

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1985
    Umfang: XCIV, 317 Seiten
    Ab ca. 32,99 €
  • 9783787306350

    Umfang: XCIV, 317 Seiten
    ISBN: 978-3-7873-0635-0
    42,00 €

    Nicht lieferbar

3 Elemente