Gotthard Günther

Gotthard Günther
Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül hinausgehenden Kalkül, die Polykontexturale Logik (kurz PKL). Die polykontexturale Logik benötigt eine Morphogrammatik genannte prä-logische Theorie der Form. Den Notationsrahmen für beide liefert die ebenfalls von Günther entwickelte Kenogrammatik. PKL, Morpho- und Kenogrammatik bilden die sogenannte Polykontexturalitätstheorie. Günthers Ausgangspunkt für die Entwicklung dieser Theorie ist eine fundamentale philosophisch-wissenschaftstheoretische Kritik der auf strikter Identitätsontologie basierenden klassischen (mono-kontexturalen) Standard- sowie Nicht-Standard-Logikkalküle. »Es gibt, wie mir scheint, gute Gründe für die Annahme, daß Gotthard Günther zu den Denkern dieses Jahrhunderts gehört, deren Namen auch im nächsten noch zählen werden« Klaus Oehler

Alle Titel

  • 9783787325528

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1976
    Umfang: XVI, 366 Seiten
    Ab ca. 72,99 €
  • 9783787325559
    Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik (II)

    Reflexion – Logische Paradoxie – Mehrwertige Logik – Denken – Wollen – Proemielle Relation – Kenogrammatik – Dialektik der natürlichen Zahl – Dialektischer aterialismus

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1979
    Umfang: XVIII, 336 Seiten
    Ab ca. 64,99 €
  • 9783787325542

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1980
    Umfang: XX, 346 Seiten
    Ab ca. 64,99 €
  • 9783787325450

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1978
    Umfang: XX, 226 Seiten
    Ab ca. 49,99 €
  • 9783787325535

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1991
    Umfang: XXX, 480 Seiten
    Ab ca. 73,99 €

Artikel 1-5 von 6