Alexander Gottlieb Baumgarten

Alexander Gottlieb Baumgarten
Alexander Gottlieb Baumgarten wird 1714 in Berlin geboren. Er studiert Theologie, Philosophie, Poetik und Rhetorik an der Universität Halle. Angeregt durch Studienaufenthalte in Jena liest er Leibniz sowie die (damals in Halle verbotenen) Schriften Wolffs.
1735 erhält er für seine Magisterarbeit Philosophische Betrachtungen über einige Bedingungen des Gedichts in Halle die venia legendi und unterrichtet dort ab 1737 u. a. Philosophische Enzyklopädie, Philosophiegeschichte, Logik, Metaphysik, Naturrecht, Ethik und natürliche Theologie, bis er 1740 als „Professor der Weltweisheit und der schönen Wissenschaften“ nach Frankfurt/Oder berufen wird. In Frankfurt unterrichtet er „alle Teile der Weltweisheit“, Naturlehre, „die Wissenschaft der Rechte und Pflichten des gesellschaftlichen Zustandes“, Philologie, hebräische Grammatik und dogmatische Theologie.
Baumgartens erstes Hauptwerk, die Metaphysica, erscheint 1739 auf lateinisch, 1766 auf deutsch. Die Metaphysica stellt eine Systematisierung Leibnizscher Gedanken mit Wolffschen Mitteln dar, die jedoch zu eigenständigen Ergebnissen führt. Kant hat sich mit dieser Schrift intensiv auseinandersetzt und sie als Grundlage für seine Vorlesungen verwendet. Auch die 1740 veröffentlichte Ethica philosophica wird zu einem einflußreichen Lehrbuch. 1750 erscheint der erste Teil, 1758 der zweite Teil der insgesamt unvollendet bleibenden Aesthetica, die der Ästhetik als selbständiger philosophischer Disziplin ihren Namen und Baumgarten den Ruf ihres Begründers einbringt.
Er stirbt 1762 in Frankfurt/Oder.

Alle Titel

  • 9783787331826

    Erscheinungsjahr (Copyright): 2019
    Umfang: LXVIII, 354 Seiten
    Ab ca. 35,99 €
  • 9783787318995

    Erscheinungsjahr (Copyright): 2009
    Umfang: LXXX, VIII, 1 305 Seiten (zus )
    Ab ca. 74,99 €
  • 9783787325740

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1983
    Umfang: XXIV, 110 Seiten
    Ab ca. 19,99 €
  • 9783787325719

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1988
    Umfang: XVIII, 234 Seiten
    Ab ca. 38,99 €
  • Vorlesung zur Logik

    Erscheinungsjahr (Copyright): 2025
    Umfang: XXXVIII, 346 Seiten
    Ab ca. 54,99 €

5 Elemente