Dietrich von Freiberg

Dietrich von Freiberg wird um 1240 geboren. Er tritt früh in den Dominikanerorden ein und wird 1275 Lesemeister in Freiberg (Sachsen). Zu seiner weiteren Ausbildung wird er ein Jahr später nach Paris gesandt und dort zum Magister der Theologie promoviert. Es folgt eine Lektorentätigkeit in Trier und die Leitung der deutschen Ordensprovinz Teutonia 1293 bis 1296.
Dietrichs Auseinandersetzung mit Aristoteles, den Neuplatonikern aber auch Bonaventura und Thomas von Aquin läßt ihn in seinen Schriften zu einem einflußreichen Philosophen des deutschen Mittelalters werden. In der Schrift Über die Beseelung des Himmels (um 1290) kritisiert Dietrich theologisch motivierte Vorstellungen seiner Zeit über das Universum. Die Bewegungen der Himmelskörper sind seiner Ansicht nach auf eine kosmische Intelligenz göttlichen Ursprungs zurückzuführen, womit er sich deutlich von der Vorstellung Thomas von Aquins distanziert, nach der Engel für die Himmelsbewegungen verantwortlich seien. Dietrichs naturwissenschaftliche Untersuchungen führen zur ersten modernen Theorie über die Entstehung des Regenbogens durch die zweimalige Brechung und einmalige Reflexion des Sonnenstrahls.
Um 1297 entsteht die Abhandlung Über das Seiende und das Wesen, in der Dietrich den Versuch unternimmt, grundlegende ontologische Termini zu klären und die Identität von Sein und Wesen zu begründen.
Dietrich von Freiberg stirbt um 1318.

Alle Titel

  • 9783787326594

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1980
    Umfang: XXXVIII, 130 Seiten
    Ab ca. 25,99 €
  • 9783787328918

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1994
    Umfang: XLVII, 144 Seiten
    Ab ca. 29,99 €
  • 9783787325184

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1977
    Umfang: LII, 216 Seiten
    Ab ca. 99,99 €
  • 9783787304462

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1980
    Umfang: XLVIII, 403 Seiten
    Ab ca. 124,99 €
  • 9783787305452

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1983
    Umfang: XCVI, 399 Seiten
    Ab ca. 124,99 €

Artikel 1-5 von 7