

calcActive())">
Mit einer Einleitung und Registern herausgegeben von Elisabeth Ströker
Reihe:
Philosophische Bibliothek
644
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
Ab:
ca.
Ab:
ca.
16,90 €
Beschreibung
Die Cartesianischen Meditationen sind aus Vorträgen hervorgegangen, die Edmund Husserl (1859–1938) Mitte Februar 1929 an der Sorbonne gehalten hat. Bei der Grundfragestellung Descartes’ einsetzend, entfaltet Husserl die transzendentale Phänomenologie als »Umbildung und Neubildung« des Cartesischen Programms der prima philosophia im Sinne einer Reform der Philosophie zu einer absoluten Wissenschaft aus absoluter Begründung.
Eine französische Ausgabe, in der Übersetzung von Emmanuel Levinas und Gabrielle Pfeiffer, erschien 1931 bei A. Colin in Paris. Husserls Arbeiten an dem Manuskript für die deutsche Ausgabe, die gegenüber der französischen erheblich erweitert werden sollte, blieben, nicht zuletzt wegen der 1933 veränderten politischen Situation, unvollendet. So erschien die erste deutschsprachige Ausgabe der Cartesianischen Meditationen erst postum in dem von Stephan Strasser herausgegebenen Band 1 der Husserliana (Edmund Husserl, Gesammelte Werke), Den Haag 1950.
Bibliographische Angaben
Einband | |
---|---|
Einband | Kartoniert |
DOI | |
Auflage | 1. Auflage |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | |
ISBN | 978-3-7873-2267-1 |
Sprache | |
Originaltitel | |
Umfang | XX, 169 Seiten |
Umfang | XX, 169 Seiten |
Erscheinungsjahr (Copyright) | 2012 |
Erscheinungsjahr (Copyright) | 2012 |
Reihe | Philosophische Bibliothek |
Autor/in | Edmund Husserl |
Herausgeber/in | Elisabeth Ströker |
Hersteller nach GPSR |
Felix Meiner Verlag GmbH |