Transzendentalphilosophie und Spekulation
Der Streit um die Gestalt einer Ersten Philosophie (1799–1807)


calcActive())">
Herausgegeben von Walter Jaeschke
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
Ab:
ca.
Ab:
ca.
62,00 €
Beschreibung
Welchen Weg hat die Philosophie nach der Kantischen Kritik einzuschlagen? Den Weg einer Neugestaltung der Metaphysik, den der Transzendentalphilosophie Fichtes oder auch Schlegels und Schellings, den der Kritik Reinholds? Es ist undenkbar, einen der damaligen philosophischen Entwürfe oder gar die Entwicklungsgeschichte eines der an diesem Streitthema beteiligten Denker immanent zu verstehen, ohne die Gegenposition zur Kenntnis zu nehmen.
Die spezifische Kontroverse zwischen Transzendentalphilosophie und Spekulation versucht dieses Handbuch an vier Hauptlinien als eine 'Knotenausgabe' mit Kommentar nachzuzeichnen: an der Auseinandersetzung Jacobis, Reinholds und Jean Pauls mit Fichtes Transzendentalphilosophie, an der Kontroverse zwischen Fichte und Schelling um den Begriff der Transzendentalphilosophie, an deren Ablösung durch den spekulativen Idealismus sowie an dem Versuch von dessen skeptischer Widerlegung.
Bibliographische Angaben
Einband | |
---|---|
Einband | Gebunden |
DOI | |
Auflage | Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1993 |
Auflage | Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1993 |
ISBN | |
ISBN | 978-3-7873-0996-2 |
Sprache | |
Originaltitel | |
Umfang | VIII, 240 Seiten |
Umfang | VIII, 240 Seiten |
Erscheinungsjahr (Copyright) | 1993 |
Erscheinungsjahr (Copyright) | 1993 |
Reihe | Philosophisch-literarische Streitsachen |
Herausgeber/in | Walter Jaeschke |
Hersteller nach GPSR |
Felix Meiner Verlag GmbH |