Das System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre (1798)


calcActive())">
Mit einer Einleitung von Hansjürgen Verweyen
Reihe:
Philosophische Bibliothek
485
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
Ab:
ca.
Ab:
ca.
48,00 €
Beschreibung
Im "System der Sittenlehre" fand Fichtes praktische Philosophie im direkten Anschluß an die Wissenschaftslehre von 1794 ihre vollendete Gestalt. Fichtes theoretischer Ansatz bietet den bis heute einzigen methodisch konsistenten Versuch einer Letztbegründung des Sollens als Beweis der sittlichen Freiheit des Einzelnen.
Il saggio introduttivo di Verweyen si qualifica per il fatto di rimeditare la visione etica di Fichte alla luce della attuale problematica della filosofia pratica e della filosofia morale.
Marco Ivaldo, Teoria XVI/1996/1
Bibliographische Angaben
Einband | |
---|---|
Einband | Gebunden |
DOI | |
Auflage | Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1995 |
Auflage | Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1995 |
ISBN | |
ISBN | 978-3-7873-1569-7 |
Sprache | |
Originaltitel | |
Umfang | XLII, 368 Seiten |
Umfang | XLII, 368 Seiten |
Erscheinungsjahr (Copyright) | 1995 |
Erscheinungsjahr (Copyright) | 1995 |
Reihe | Philosophische Bibliothek |
Autor/in | Johann Gottlieb Fichte |
Einleitung von | Hansjürgen Verweyen |
Hersteller nach GPSR |
Felix Meiner Verlag GmbH |