Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und ermöglichen die Verwendung bestimmter Funktionalitäten, wie z. B. den Warenkorb. Durch die Nutzung von meiner.de erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Angaben zur Person: Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780-1819) wurde von Fichte, Spinoza und Schelling beeinflusst. Der Philosoph, Philologe und Jurist lehrte als Professor in Frankfurt/Oder und Berlin, wo er auch Rektor war und 1818 Hegels Berufung bewirkte. Neben seinem ästhetischen und philosophischen Werk veröffentlichte er eine Sophokles-Übersetzung, die lange als maßgeblich galt, und arbeitete an einem umfangreichen Werk zur Mythologie.
Erstmals in der Philosophischen Bibliothek erscheinen die bis heute über Deutschland hinaus rezipierten Vorlesungen über Ästhetik, mit denen der Philosoph und Kollege Hegels an der Berliner Universität eine Brücke zwischen idealistischer und romantischer Kunstauffassung schlägt. Die kommentierte Ausgabe macht Solgers Vorlesungen von 1819 nun endlich zuverlässig ediert verfügbar. mehr dazu