Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und ermöglichen die Verwendung bestimmter Funktionalitäten, wie z. B. den Warenkorb.
Karl Robert Eduard von Hartmann (* 23. Februar 1842 in Berlin; † 5. Juni 1906 in Berlin) war ein deutscher Philosoph. Hartmann wurde geboren als Sohn des Generals Robert von Hartmann, trat 1858 in das Gardeartillerieregiment ein und besuchte die Artillerieschule, nahm, durch ein Knieleiden genötigt, 1865 als Premierleutnant seinen Abschied, promovierte 1867 in Rostock und lebte danach als Privatmann in Berlin. Er ist in einem Ehrengrab der Stadt Berlin auf dem Friedhof Columbiadamm beigesetzt.
Das Glanzstück der Gefühlsmoral Eduard von Hartmanns (1842–1906) ist seine scharfe Kritik an Schopenhauers Mitleidsethik und seine Diagnose der Liebe als der beständigen und umfassenden Grundhaltung der Ethik. Im Unterschied zu Kant wird das Pflichtgefühl als genuines Gefühl und als Übergang von der unbewußten Weisheit der Gefühle zur bewußten Vernunftmoral bestimmt. mehr dazu