Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und ermöglichen die Verwendung bestimmter Funktionalitäten, wie z. B. den Warenkorb. Durch die Nutzung von meiner.de erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Dennis Borghardt studierte Germanistik, Latinistik, Gräzistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und wurde 2018 an derselben Universität promoviert. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik an der Universität Duisburg-Essen.
Das Erkenntnisziel dieses Buches liegt in der Bedeutung des antiken Erbes für die Ausbildung der frühneuzeitlichen Ästhetik – oder schlicht: der Ästhetik. Borghardt gelingt es auf beeindruckende Weise zu zeigen, wie stark der neuzeitliche Naturbegriff das antike Erbe durchdringt und seinerseits durch die antike Naturphilosophie bestimmt bleibt.
mehr dazu
Das Erkenntnisziel dieses Buches liegt in der Bedeutung des antiken Erbes für die Ausbildung der frühneuzeitlichen Ästhetik – oder schlicht: der Ästhetik. Borghardt gelingt es auf beeindruckende Weise zu zeigen, wie stark der neuzeitliche Naturbegriff das antike Erbe durchdringt und seinerseits durch die antike Naturphilosophie bestimmt bleibt. mehr dazu