Autorenportrait
Alle Titel
-
Geschichtskritik nach ›1945‹
Aktualität und Stimmenvielfalt
gebunden
ISBN: 978-3-7873-4434-5
BuchEUR 68,00Erscheint im August 2023 -
Orientierung und Ander(s)heit
Spielräume und Grenzen des Unterscheidens
Blaue Reihe. 2022.
Kartoniert
ISBN: 978-3-7873-4115-3
BuchEUR 29,90 -
Orientierung und Ander(s)heit
Spielräume und Grenzen des Unterscheidens
Blaue Reihe. 2022.
E-Book (PDF)
ISBN: 978-3-7873-4116-0
E-BookAuch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4154-2) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazuEUR 21,99 -
Trostlose Vernunft?
Vier Kommentare zu Jürgen Habermas’ Konstellation von Philosophie und Geschichte, Glauben und Wissen
Blaue Reihe. 2021.
Kartoniert
ISBN: 978-3-7873-3971-6
BuchPhilosophie spendet keinen Trost und garantiert keine Versöhnung, lehrt Habermas in seinem kürzlich erschienenen Werk »Auch eine Geschichte der Philosophie«. Bedarf derart ernüchtertes Wissen eines funktional komplementären Glaubens, wie es in Habermas’ selektiven Rückgriffen auf die Philosophiegeschichte den Anschein hat? mehr dazuEUR 24,90 -
Trostlose Vernunft?
Vier Kommentare zu Jürgen Habermas’ Konstellation von Philosophie und Geschichte, Glauben und Wissen
Blaue Reihe. 2021.
E-Book (PDF)
ISBN: 978-3-7873-3972-3
E-BookPhilosophie spendet keinen Trost und garantiert keine Versöhnung, lehrt Habermas in seinem kürzlich erschienenen Werk »Auch eine Geschichte der Philosophie«. Bedarf derart ernüchtertes Wissen eines funktional komplementären Glaubens, wie es in Habermas’ selektiven Rückgriffen auf die Philosophiegeschichte den Anschein hat?Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4016-3) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazuEUR 18,99 -
Europäische Ungastlichkeit und "identitäre" Vorstellungen
Fremdheit, Flucht und Heimatlosigkeit als Herausforderungen des Politischen
Blaue Reihe. 2019.
Kartoniert
ISBN: 978-3-7873-3634-0
BuchKulturelles Leben wird unmöglich gemacht, wenn man ›unter sich‹ bleibt. Es hängt rückhaltlos davon ab, dass es andere einlässt. Diejenigen, die ganz ›unter sich‹ bleiben wollen, verteidigen damit nicht etwa ›das Abendland‹. Vielmehr beschwören sie ein exklusives und dadurch um seine kulturelle Dimension gebrachtes Für-sich-Sein ohne andere herauf, in dem am Ende niemand mehr ohne Angst anders sein, leben und denken könnte. Der Brisanz dieser Herausforderung geht dieses Buch mit Blick auf Europa und das Politische nach. mehr dazuEUR 24,90 -
Europäische Ungastlichkeit und "identitäre" Vorstellungen
Fremdheit, Flucht und Heimatlosigkeit als Herausforderungen des Politischen
Blaue Reihe. 2019.
E-Book (PDF)
ISBN: 978-3-7873-3635-7
E-BookAuch als ePub (ISBN: 9783787336906) über unsere » Handelspartner verfügbar!
Kulturelles Leben wird unmöglich gemacht, wenn man ›unter sich‹ bleibt. Es hängt rückhaltlos davon ab, dass es andere einlässt. Diejenigen, die ganz ›unter sich‹ bleiben wollen, verteidigen damit nicht etwa ›das Abendland‹. Vielmehr beschwören sie ein exklusives und dadurch um seine kulturelle Dimension gebrachtes FürsichSein ohne andere herauf, in dem am Ende niemand mehr ohne Angst anders sein, leben und denken könnte. Der Brisanz dieser Herausforderung geht dieses Buch mit Blick auf Europa und das Politische nach. mehr dazuEUR 18,99 -
Sensibilität der Gegenwart
Wahrnehmung, Ethik und politische Sensibilisierung im Kontext westlicher Gewaltgeschichte
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK), Sonderheft 17. 2018.
Kartoniert
ISBN: 978-3-7873-3544-2
BuchDer Band geht den Veränderungen und Grenzen ästhetischer, ethischer und politischer Sensibilität vor dem Hintergrund der Gewalterfahrungen des 20. und 21. Jahrhunderts nach. mehr dazuEUR 38,00 -
Sensibilität der Gegenwart
Wahrnehmung, Ethik und politische Sensibilisierung im Kontext westlicher Gewaltgeschichte
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK), Sonderheft 17. 2018.
E-Book (PDF)
ISBN: 978-3-7873-3548-0
E-BookDer Band geht den Veränderungen und Grenzen ästhetischer, ethischer und politischer Sensibilität vor dem Hintergrund der Gewalterfahrungen des 20. und 21. Jahrhunderts nach. mehr dazuEUR 29,99 -
Nicht normalisierbares Leben
Was Aristoteles' Politik , Friedrich Schillers »ästhetische Erziehung« und Giorgio Agambens »Lebensformen« miteinander verbindet Zum Verhältnis von Ästhetik, Sozialphilosophie und Geschichte
E-ArtikelEUR 14,90 -
Perspektivität, Pluralität, geteilte Welt
Ästhetik, Politik und menschliche Sensibilisierbarkeit in der Philosophie Jacques Rancières
E-ArtikelEUR 14,90 -
Das menschliche Selbst in Geschichte und Gegenwart
Eine Bilanz der »Hermeneutik« Michel Foucaults
E-ArtikelEUR 14,90 -
-
Perspektiven gewaltsamer Ökonomisierung
Schuld(en) zwischen Moralökonomie und Schuldknechtschaft
E-ArtikelEUR 16,90 -
Gewalt, Ordnung und außerordentliche Erfahrung
Zur Beschreibung der Diskussionslage – in pathisch-ästhetischer Perspektive
E-ArtikelEUR 16,90