Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Aufklärung, Band 13: Empfindsamkeit / Politische Theorie im 18. Jahrhundert


Herausgegeben von Karl Eibl und Diethelm Klippel
Aufklärung 13. 2002. Unverändertes eBook der Aufl. von 2002. 338 Seiten.
978-3-7873-3480-3. E-Book (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-3480-3
EUR 69,99
Beachten Sie vor dem Kauf die Hinweise zu den Nutzungsrechten und Formaten!


Im Buch blättern
  • | Kapitel kaufen COVER1
  • | Kapitel kaufen INHALT3
  • | Kapitel kaufen EMPFINDSAMKEIT5
  • | Kapitel kaufen Einleitung. Von Karl Eibl5
  • | Kapitel kaufen Lothar Pikulik: Die Mündigkeit des Herzens. Über die Empfindsamkeit als Emanzipations- und Autonomiebewegung9
  • | Kapitel kaufen Dietmar Till: „Der Gräber Todesnacht ist nun nicht mehr! erwacht!' Pietismus, Neologie und Empfindsamkeit in Klopstocks Bearbeitung von Nicolais 'Wächterlied'70
  • | Kapitel kaufen Katja Mellmann: Güte - Liebe - Gottheit. Ein Beitrag zur Präzisierung des 'utopischen' Gehalts von Goethes "Stella"103
  • | Kapitel kaufen Hans-Edwin Friedrich: „Ewig lieben", zugleich aber „menschlich lieben"? Zur Reflexion der empfindsamen Liebeskonzeption von Geliert und Klopstock zu Goethe und Jacobi148
  • | Kapitel kaufen York-Gothart Mix: Männliche Sensibilität oder die Modernität der Empfindsamkeit. Zu den Leiden des jungen Werther, Anton Reiser, Buddenbrooks und den Verwirrungen des Zöglings Törleß191
  • | Kapitel kaufen ABHANDLUNGEN ZUR POLITISCHEN THEORIE IM 18. JAHRHUNDERT209
  • | Kapitel kaufen Einleitung. Von Diethelm Klippel209
  • | Kapitel kaufen Sandra Pott: Gemeinwohl oder „schöner Schein". Staatszwecke und Staatsideen bei Christoph Martin Wieland und in der Weimarer Klassik211
  • | Kapitel kaufen Martin Fuhrmann: Die Politik der Volksvermehrung und Menschenveredelung. Der Bevölkerungsdiskurs in der politischen und ökonomischen Theorie der deutschen Aufklärung243
  • | Kapitel kaufen Keith Tribe: Natürliche Ordnung und Ökonomie283
  • | Kapitel kaufen KURZBIOGRAPHIE303
  • | Kapitel kaufen Wilhelm Haefs: Ignaz von Born (1742-1791)303
  • | Kapitel kaufen DISKUSSION307
  • | Kapitel kaufen Gerhard Sauder: Empfindsamkeit. Tendenzen der Forschung aus der Perspektive eines Betroffenen307