Wie kommt es, dass sich der Flagship-Store eines Technikkonzerns präsentiert wie eine öffentliche Kunsthalle, während die Dependance des Louvre in Nord-Pas-de-Calais wirkt, als würde man eine iPad-Benutzeroberfläche betreten? Der Beitrag liefert eine Analyse des Louvre Lens und beleuchtet das Projekt in Hinblick auf seine verblüffenden ästhetischen Familienähnlichkeiten in Materialsprache, Struktur und Atmosphäre zu neueren Apple Stores. Dabei wird versucht, die kulturellen und mentalitätsgeschichtlichen Codes zu entziffern und zu plausibilisieren, dass sich hier eine Epistemologie entfaltet, die die Welt als simultan präsentes Symbolsystem begreift.
How is it that the flagship store of a technology company presents itself as a public arthall, while the branch of the Louvre in Nord-Pas-de-Calais looks like the user interface of an iPad? The paper provides an analysis of the Louvre Lens and illuminates the project in terms of its stunning aesthetic similarities in material language, structure and atmosphere to recent Apple Stores. Furthermore, it attempts to decipher the cultural and mental-historical codes and argues that an epistemology is developing here which comprehends the world as a simultaneous symbolic system.
- | Kapitel kaufen Cover
1
- | Kapitel kaufen Inhalt
4
- | Kapitel kaufen Editorial
6
- | Kapitel kaufen Frank Ruda: Mut zurzeit
12
- | Kapitel kaufen Hans-Christian von Herrmann: Das Projektionsplanetarium als hyperreales Environment
28
- | Kapitel kaufen Karen van den Berg: Zur Epistemologie gegenwärtiger Zeigeregime. Louvre Lens und der Apple Store am Union Square in San Francisco 42
- | Kapitel kaufen Vittorio Hösle: On Some Specific Traits of Russian Culture. Changes and Continuities Between the Pre-Soviet,
the Soviet, and the Post-Soviet Phase
62
- | Kapitel kaufen Den gegenwärtigen Moment nicht verpassen. Interview mit Jean-Luc Nancy
80
- | Kapitel kaufen Auguste Blanqui: Anleitung für einen bewaffneten Aufstand
86
- | Kapitel kaufen Tom Ullrich: Kommentar zu "Anleitung für einen bewaffneten Aufstand" von Auguste Blanqui110
- | Kapitel kaufen Maria: Muhle: Praktiken des Inkarnierens. Nachstellen, Verkörpern, Einverleiben
124
- | Kapitel kaufen Stephan Gregory: Imagination, Kombination, Defiguration. Monstropoetiken des 18. Jahrhunderts
140
- | Kapitel kaufen Helga Lutz: Mit Puppen spielen. Gefährliche Memesis
158
- | Kapitel kaufen Hans-Rudolf Meier: Verkörpern, Verwandeln und Autorisieren mittels Spolien
178
- | Kapitel kaufen Christiane Voss: Mimetische Inkorporierung am Beispiel taxidermischer Weltprojektionen
194
- | Kapitel kaufen Abstracts
210
- | Kapitel kaufen Autorenangaben
214