Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Zeitschrift für Kulturphilosophie 2017/2: Jüdische Philosophie


Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2017/2. 2017. 212 Seiten.
978-3-7873-3455-1. Kartoniert
EUR 49,00


Mit Texten von Karl E. Grözinger, Thomas Meyer, Christoph Schulte, Josef Stern, Konrad Ott, Veronika Surau-Ott, Leander Scholz und Anna Tuschling u.v.a.


Im Buch blättern
SCHWERPUNKT:

Josef Stern: Was jüdische Philosophie sein könnte (wenn es sie gäbe). Ein mediävistischer Blick

Karl E. Grözinger: »Jüdische Philosophie«. Ein zeitbedingter Schritt in der Geschichte rationaler jüdischer Denkkulturen

Thomas Meyer: Die Geschichtlichkeit jüdischer Philosophie. Von David Neumark bis zur »Cambridge History of Jewish Philosophy«

Christoph Schulte: Kabbala als jüdische Philosophie? Von der esoterischen Philosophie der Hebräer im 17. Jahrhundert zur modernen Mystik-Forschung


RELEKTÜREN:

Konrad Ott: Richard Hönigswalds Sprachphilosophie und die »Frankfurter « Diskursethik

Leander Scholz: Oswald Spengler in Amerika. Der Kampf der Kulturen und seine Techniken

Anna Tuschling: Ernst Kapps Culturapparat. Zur Relektüre der Grundlinien einer Philosophie der Technik

Burkhard Liebsch: Perspektiven gewaltsamer Ökonomisierung. Schuld(en) zwischen Moralökonomie und Schuldknechtschaft


DOKUMENT:

Julius Guttmann: Zum Problem des Wirkens in den Geisteswissenschaften

Beachten Sie auch folgende Titel:

Zeitschrift für Kulturphilosophie 2016/1: Lügen
Konersmann, Ralf | Westerkamp, Dirk (Hg.)

Zeitschrift für Kulturphilosophie 2016/1: Lügen

Zeitschrift für Kulturphilosophie 2016/2: Plessner
Konersmann, Ralf | Westerkamp, Dirk (Hg.)

Zeitschrift für Kulturphilosophie 2016/2: Plessner

Zeitschrift für Kulturphilosophie 2017/1: Sprache und Gestalt
Konersmann, Ralf | Westerkamp, Dirk (Hg.)

Zeitschrift für Kulturphilosophie 2017/1: Sprache und Gestalt