Error found?
Advanced Search
English Deutsch

Wittgenstein verabscheut »Wittgenstein« und schaut sich »Annie Get Your Gun« an


Back to issue: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 55. Heft 1
DOI: https://doi.org/10.28937/1000106168
EUR 14.90


Philosophie und Film stehen in einem spannungsvollen Verhältnis. Ziel des Artikels ist, diese Spannungen offen zu legen und ihnen auf den Grund zu gehen. Der Philosoph und Filmzuschauer Wittgenstein dient dabei als leitmotivische Figur der Diskussion. In den Linien, die von diesem Motiv ausgehen, zeigt sich die philosophische Unverfügbarkeit des Films. Um zu verstehen, was wir mit Film meinen und tun, ist eine spezifisch ästhetische Herangehensweise unabdingbar. Das bedeutet insbesondere, Film innerhalb der Praxis der Kunst zu verstehen. Ansätze zu einer solchen Sicht präsentiert der Autor abschließend in kurzen begrifflichen Reflexionen zum Film.

The relation between film and philosophy is a relation marked by tensions. The article’s aim is to unfold these tensions and to fathom them out. The figure of Wittgenstein as a philosopher and film spectator serves as a leitmotif throughout the course of the argument. Following the lines based in this motif, the philosophical unavailability of film becomes apparent. In order to understand what we mean by film and do with films, a specific aesthetic perspective is essential. This means, in particular, that film is to be understood within the practice of art. Eventually the author presents approaches to such a view in short conceptual reflections.