Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Meiner Telegramm

Im »Meiner Telegramm« bieten wir Ihnen kostenfrei exklusive Inhalte rund um das Verlagsprogramm, unsere Autorinnen und Autoren, Themen, die Sie und uns beschäftigen, Bemerkens- und Nachdenkenswertes. Das Telegramm wird vorwiegend als E-Mail versandt, erscheint vier bis sechs Mal im Jahr und kann als »Newsletter abonniert werden.


Meiner Telegramm 04/2021: Digitale Lehre in der Pandemie

Auch in diesem Semester finden Veranstaltungen im Fach Philosophie an den meisten Universitäten vor allem online statt; die Pandemie-Lage lässt eine Öffnung der Unis für Präsenzveranstaltungen kaum zu. Die folgenden Überlegungen hat Sebastian Luft, Professor an der Marquette University in Massachusetts, aus aktuellem Anlass verfasst. 2019 erschien sein Buch »Philosophie lehren« zur philosophischen Hochschuldidaktik. Der folgende Text bietet eine aktuelle Ergänzung zur dortigen Handreichung für die philosophische Lehre.

 

»Wir hören Dich nicht, schalte bitte Dein Mikro an!«

Einige Gedanken zur digitalen Lehre in der Pandemie
~ Sebastian Luft ~

 

Hand aufs Herz, liebe Kollegin und lieber Kollege, wer von uns allen ist nicht müde und zermürbt vom nunmehr zweiten oder (je nach Semesterzeiten) dritten Semester in der Online-Lehre? Wer ist nicht genervt davon, schwarze Bildschirmkacheln anzustarren, ins Leere zu sprechen oder Gesprächspartnern die »Finger-aufs-Ohr«-Geste zu zeigen, wenn sie reden, ohne vorher ihr Mikro eingeschaltet zu haben? Und denken Sie – sofern Sie nicht zu den »Jüngeren «, den »digital Indigenen«, sondern zu den »digitalen Einwanderern« zählen – nicht auch gelegentlich, dass das Problem vielleicht mehr auf Ihrer als auf der Seite der Studierenden liegen könnte? Trotz allem Unwillen über die Online-Lehre, zu der wir während dieser Pandemie gezwungen waren, ist es wichtig zu betonen, dass man dieser Unterrichtsform auch positive Seiten abgewinnen kann, die vielleicht auch im öffentlichen Diskurs zu kurz kommen. So ergibt sich für mich unterm Strich, zumal das Licht am Ende des Tunnels von Tag zu Tag größer wird, ein differenziertes Bild, über das ich hier gern ein paar Reflexionen in Form von Thesen anbieten würde. » Weiterlesen