Fehler gefunden?
Erweiterte Suche
English Deutsch

Philosophieren mit Filmen im Unterricht

Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht


Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht 1. 2019. 318 Seiten.
978-3-7873-3651-7. Kartoniert
EUR 22,90


Im Buch blättern
Im Fokus des ersten Bandes steht der gezielte Einsatz von Filmen bzw. Filmausschnitten und Kurzfilmen zu relevanten Themenkreisen und Fragestellungen im Philosophie- und Ethikunterricht. Anhand von zahlreichen Beispielen wird erläutert, wie cineastische Produktionen problem-, schüler- und kompetenzorientiert ausgewählt und eingesetzt werden können. Alle Beiträge, die von den auf dem jeweiligen Themengebiet führenden Didaktikerinnen und Didaktikern geschrieben wurden, werden von den Herausgebern detailliert eingeleitet. Der Band wird durch eine ausführliche Filmographie im Unterricht einsetzbarer Filme sowie eine umfassende Auswahlbibliographie abgerundet.
"Die Texte vermitteln den philosophischen Kern des jeweiligen Films und geben die pädagogische Richtung vor. Ein sehr inspirierendes Buch" Hans Helmut Prinzler, http://www.hhprinzler.de, 06.02.2020

Beachten Sie auch folgende Titel:

Philosophie des Films
Harms, Rudolf

Philosophie des Films

Philosophie lehren
Luft, Sebastian

Philosophie lehren