Beschreibung:
Menschliches Leben ist grundlegend dadurch charakterisiert, dass dem Menschen bewusst ist, dass er sich in unterschiedlicher Gestalt verwirklicht. Dieses Bewusstsein ist tief im Bewusstsein seiner selbst, in seinem Selbstbewusstsein also, verankert. In diesem Buch wird gezeigt, dass ein Subjekt nur dadurch ein adäquates Bewusstsein seiner selbst haben kann, dass es sich in Differenz zu anderen gleichermaßen selbstbewussten Subjekten begreift. Mir als einzelnem Menschen, als Individuum, ist bewusst, dass ich so bin, mein Mitmensch hingegen anders und wir beide trotzdem gleich – nämlich Mensch. Das Bewusstsein, das ein einzelner Mensch von sich selbst als partikularem Individuum hat, enthält also notwendig das Verhältnis zu anderen Menschen, die auf eine andere Art und Weise leben als er selbst. In diesem Bewusstsein verwirklicht sich der Anspruch des selbstbewussten Subjekts, letzte Quelle dessen zu sein, was es tut. Es weiß, dass es selbst bestimmen kann, was zu tun und wie zu leben für es allgemein richtig ist. Es weiß, dass es frei ist.
Um dies zu verstehen, muss das selbstbewusste Subjekt, das als solches die Idee der Freiheit verwirklicht, jedoch als Widerspruch begriffen werden. Es verkörpert die Identität von Identität und Nicht-Identität.
Enter the password to open this PDF file:
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Möchten Sie auf die zuletzt gelesene Seite springen?
Vielen Dank, dass Sie unsere Library nutzen. Aktuell können wir für Shibboleth-Nutzer personalisierte Leseszeichen, Notizen und Markierungen leider nicht anbieten. Sobald es Neuigkeiten gibt, melden wir uns an dieser Stelle.
Bitte registrieren bzw. melden Sie sich an , um die Druck-Funktion zu nutzen.
Das Druck Kontingent von unlimited Seiten ist erreicht.
Hier können Sie sich anmelden.
Bitte registrieren bzw. melden Sie sich an , um die Download-Funktion zu nutzen.
Das Download Kontingent von unlimited Seiten ist erreicht.
Hier können Sie sich anmelden.
Bitte registrieren bzw. melden Sie sich an , um die Kopier-Funktion zu nutzen.
Kopierkontingent aufgebraucht