Beschreibung:
Editorial
Lorenz Engell / Bernhard Siegert
Aufsätze
Friedrich Balke
Schriftkörper und Leseübung: Nietzsche als Stichwortgeber der Medien- und Kulturwissenschaft
Claus Pias
On the Epistemology of Computer Simulation
Eric Alliez
Der Guattari-Deleuze-Effekt
Archiv
Gilbert Simondon
Einleitung zu Die Existenzweise technischer Objekte
Michael Cuntz
Kommentar
Schwerpunkt Offene Objekte
Antoine Hennion
Offene Objekte, Offene Subjekte. Körper und Dinge im Geflecht von Anhänglichkeit, Zuneigung und Verbundenheit
Peter Geimer
Vorhang, Lampe, Sessel, Uhr. Auf der Suche nach den Dingen der Recherche
Anke te Heesen
Objet sentimental
Stefan Höhne
Tokens, Suckers und der "Great New York Token War"
Ute Holl
Klang-Objekte zwischen Ding und Kreatur. Noten zum Eselsschrei in Robert Bressons "Au Hasard Balthazar"
Katrin Pahl
Doublings and Couplings. The Feeling Thing in Valéry and Kleist
Uwe C. Steiner
Actio, Narratio und das Gesicht der Dinge
Enter the password to open this PDF file:
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Möchten Sie auf die zuletzt gelesene Seite springen?
Vielen Dank, dass Sie unsere Library nutzen. Aktuell können wir für Shibboleth-Nutzer personalisierte Leseszeichen, Notizen und Markierungen leider nicht anbieten. Sobald es Neuigkeiten gibt, melden wir uns an dieser Stelle.
Bitte registrieren bzw. melden Sie sich an , um die Druck-Funktion zu nutzen.
Das Druck Kontingent von unlimited Seiten ist erreicht.
Hier können Sie sich anmelden.
Bitte registrieren bzw. melden Sie sich an , um die Download-Funktion zu nutzen.
Das Download Kontingent von unlimited Seiten ist erreicht.
Hier können Sie sich anmelden.
Bitte registrieren bzw. melden Sie sich an , um die Kopier-Funktion zu nutzen.
Kopierkontingent aufgebraucht