Paradeigmata
Die Reihe Paradeigmata präsentiert historisch-systematisch fundierte Abhandlungen, die belegen, daß sich aus der strengen geschichtsbewußten Anknüpfung an die philosophische Tradition innovative Modelle philosophischer Erkenntnis gewinnen lassen. Jede der in dieser Reihe veröffentlichten Arbeiten zeichnet sich dadurch aus, in inhaltlicher oder methodischer Hinsicht Modi philosophischen Denkens neu zu fassen, an neuen Thematiken zu erproben oder neu zu begründen.
-
Das Begehren der reinen praktischen Vernunft
Kants Ethik in phänomenologischer Sicht
Paradeigmata 36. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3430-8
E-BookEUR 58.99 -
Das Begehren der reinen praktischen Vernunft
Kants Ethik in phänomenologischer Sicht
Paradeigmata 36. 2018.
gebunden
978-3-7873-3429-2
BookEUR 78.00 -
Eine aristotelische Theorie der Haltung
Hexis und Euexia in der Antike
Paradeigmata 35. 2016.
Gebunden
978-3-7873-3100-0
BookEUR 68.00 -
Eine aristotelische Theorie der Haltung
Hexis und Euexia in der Antike
Paradeigmata 35. 2016.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3101-7
E-BookEUR 49.99 -
Aristoteles' Bestimmung der Substanz als logos
Paradeigmata 34. 2016.
Gebunden
978-3-7873-2881-9
BookEUR 28.00 -
Aristoteles' Bestimmung der Substanz als logos
Paradeigmata 34. 2016.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2882-6
E-BookEUR 19.99 -
Zwischen Metaphysik und Metaphysikkritik
Heidegger, Schelling und Jacobi
Paradeigmata 33. 2015.
Gebunden
978-3-7873-2800-0
BookEUR 78.00 -
Zwischen Metaphysik und Metaphysikkritik
Heidegger, Schelling und Jacobi
Paradeigmata 33. 2015.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2801-7
E-BookEUR 57.99 -
Der Grund des guten Lebens
Eine Untersuchung der paradigmatischen Konzepte von Sokrates, Aristoteles und Kant
Paradeigmata 32. 2013.
Gebunden
978-3-7873-2489-7
BookEUR 48.00 -
Der Grund des guten Lebens
Eine Untersuchung der paradigmatischen Konzepte von Sokrates, Aristoteles und Kant
Paradeigmata 32. 2013.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2490-3
E-BookEUR 35.99