Paradeigmata
Die Reihe Paradeigmata präsentiert historisch-systematisch fundierte Abhandlungen, die belegen, daß sich aus der strengen geschichtsbewußten Anknüpfung an die philosophische Tradition innovative Modelle philosophischer Erkenntnis gewinnen lassen. Jede der in dieser Reihe veröffentlichten Arbeiten zeichnet sich dadurch aus, in inhaltlicher oder methodischer Hinsicht Modi philosophischen Denkens neu zu fassen, an neuen Thematiken zu erproben oder neu zu begründen.
-
Die Philosophie Salomon Maimons zwischen Spinoza und Kant
Akosmismus und Intellektkonzeption
Paradeigmata 42. 2021.
gebunden
978-3-7873-3930-3
BookSalomon Maimon, philosophischer Autodidakt und wichtiger zeitgenössischer Kritiker Kants, schreibt in einem Kommentar, dass er angesichts des Spinozismus „vor dem Nichts zurück schaudert“. An anderer Stelle heißt es, jene Philosophie sei „das akosmische System“. Die schwerwiegende inhärente Problematik dieser Äußerungen wird in dem vorliegenden Band ausführlich diskutiert. Learn MoreEUR 68.00Erscheint im März 2021 -
Kraft und Bewegung
Zur Mechanik, Ästhetik und Poetik in der Antikenrezeption der Frühen Neuzeit
Paradeigmata 41. 2021.
gebunden
978-3-7873-3928-0
BookDas Erkenntnisziel dieses Buches liegt in der Bedeutung des antiken Erbes für die Ausbildung der frühneuzeitlichen Ästhetik – oder schlicht: der Ästhetik. Borghardt gelingt es auf beeindruckende Weise zu zeigen, wie stark der neuzeitliche Naturbegriff das antike Erbe durchdringt und seinerseits durch die antike Naturphilosophie bestimmt bleibt. Learn MoreEUR 198.00Erscheint im Januar 2021 -
Die Macht der Affekte
Spinozas Theorie immanenter Individuation
Paradeigmata 40. 2020.
gebunden
978-3-7873-3924-2
BookEUR 78.00 -
Die Macht der Affekte
Spinozas Theorie immanenter Individuation
Paradeigmata 40. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3925-9
E-BookEUR 59.99 -
Phänomenales Bewusstsein und Selbstbewusstsein
Idealistische und selbstrepräsentationalistische Interpretationen
Paradeigmata 39. 2020.
gebunden
978-3-7873-3728-6
BookEUR 68.00 -
Phänomenales Bewusstsein und Selbstbewusstsein
Idealistische und selbstrepräsentationalistische Interpretationen
Paradeigmata 39. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3729-3
E-BookEUR 49.99 -
Natur, Norm, Name
Sprache und Wirklichkeit in Platons "Kratylos"
Paradeigmata 38. 2019.
gebunden
978-3-7873-3698-2
BookEUR 98.00 -
Natur, Norm, Name
Sprache und Wirklichkeit in Platons "Kratylos"
Paradeigmata 38. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3699-9
E-BookEUR 74.99 -
Die kleine Welt
Hermann Lotzes Mikrokosmos: Die Anfänge der Philosophie des Geistes im Kontext des Materialismusstreits
Paradeigmata 37. 2018.
gebunden
978-3-7873-3571-8
BookEUR 68.00 -
Die kleine Welt
Hermann Lotzes Mikrokosmos: Die Anfänge der Philosophie des Geistes im Kontext des Materialismusstreits
Paradeigmata 37. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3572-5
E-BookEUR 0.00OpenAccess unter CC BY-NC-ND-Lizenz.