Blaue Reihe
Neben der »grünen Reihe«, der allbekannten Philosophischen Bibliothek, gibt es in Erweiterung des Programms die Blaue Reihe mit richtungweisenden Texten heutiger Autoren zu wichtigen Fragestellungen, Themen oder Prozessen im Kontext aktueller Debatten. Die »Blaue Reihe« kommt im praktischen Taschenformat 13,0 x 21,0 cm daher und erscheint (um des günstigen Ladenpreises willen) als Broschur.
-
Entgrenzung
Die Biologisierung der Technik und die Technisierung der Biologie
Blaue Reihe. 2022.
Kartoniert
978-3-7873-4254-9
BuchDieses Buch erzählt von der Begegnung zwischen dem Studium biologischer Formen und der Produktion technischer und architektonischer Formen. Diese Begegnung erzeugt die Überwindung der Grenzen zwischen biologischen und technischen Disziplinen und Praktiken. Die Studie analysiert demnach die Biologisierung der Technik und die Technisierung der Biologie durch die Untersuchung der Erklärung und Produktion von biotechnischen Formen. mehr dazuEUR 24,90erscheint im November 2022 -
Anders handeln können
Ein sprachphilosophischer Essay
Blaue Reihe. 2022.
Kartoniert
978-3-7873-4246-4
BuchAnders-handeln-Können ist eine zentrale Kategorie in der Willensfreiheitsdebatte. Im Allgemeinen gehen wir davon aus, dass Freiheit ein Anders-handeln-Können und Verantwortlichkeit Freiheit, also ebenfalls die Möglichkeit, anders handeln zu können, voraussetzt. mehr dazuEUR 22,90erscheint im Oktober 2022 -
Fakten und Verunsicherung
Ordnungen von Wahrheit, Fiktion und Wirklichkeit
Blaue Reihe. 2022.
Kartoniert
978-3-7873-4054-5
BuchAlternative Facts, Post-Truth, Fake News – kaum etwas erregt und spaltet den öffentlichen Diskurs aktuell derart wie die Auseinandersetzungen über die Bedeutung von Fakten. Die globalen Krisen der jüngsten Zeit wie der Klimawandel, die Covid-19-Pandemie und der russische Angriffskrieg werden von einem diffusen Gefühl der Verunsicherung begleitet, das auf den prekären Status von Wahrheit, Wirklichkeit und Faktizität verweist. mehr dazuEUR 26,90erscheint im Oktober 2022 -
Die Macht zu sein
Blaue Reihe. 2022.
Kartoniert
978-3-7873-4244-0
BuchDieser Essay stellt sich den grundlegendsten Fragen der Philosophie: der Frage nach dem Ursprung des Seins überhaupt, vor allem aber der Frage nach der Entstehung des Endlichen, weshalb wir dieses für unsere »Natur« halten und wie wir diesen Glauben aufbrechen können. mehr dazuEUR 24,90erscheint im Oktober 2022 -
Das Wissen der Person
Eine Topographie des menschlichen Geistes
Blaue Reihe. 2022.
kartoniert
978-3-7873-4129-0
BuchDas geistige Leben des Menschen erschöpft sich nicht in der Vielzahl seiner besonderen Erscheinungen. Vielmehr sind diese von philosophischer Reflexion als Variationen einer einzigen Humanität explizit zu machen. Philosophisches Denken ist daher das Projekt, die allgemeinen Formen des Geistes und damit besonders unseres Wissens und Könnens zu artikulieren, um selbstbewusste Orientierung in der Wirklichkeit zu ermöglichen. mehr dazuEUR 42,00erscheint im Oktober 2022 -
Schrift, Bild, Handlung
Blaue Reihe. 2022.
Kartoniert
978-3-7873-4242-6
BuchDieses Buch versammelt Beiträge zu einer Ästhetik der Schriftbildakte. Seine pointierten Essays widmen sich – etwa am Beispiel von Margrittes Gemälde »Dies ist keine Pfeife« – der Frage, wie wir mit, in und durch Schriftbilder handeln. mehr dazuEUR 19,90erscheint im September 2022 -
Transparenz
Herausforderung für Demokratie und Privatheit
Blaue Reihe. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4132-0
E-BookTransparenz ist ein Schlüsselbegriff des 21. Jahrhunderts. Sie hat sich einerseits zum Erfordernis entwickelt, dem alle entsprechen wollen: eine sich als modern verstehende Politik, aber auch das Individuum. Andererseits droht sowohl dem Staat als auch den Einzelnen ein digitaler Kontrollverlust. Der Band untersucht die Vielschichtigkeit von Transparenz und verbindet dabei Ansätze aus Ideengeschichte, Politischer Philosophie und Medienethik. mehr dazuEUR 18,99 -
Transparenz
Herausforderung für Demokratie und Privatheit
Blaue Reihe. 2022.
kartoniert
978-3-7873-4131-3
BuchTransparenz ist ein Schlüsselbegriff des 21. Jahrhunderts. Sie hat sich einerseits zum Erfordernis entwickelt, dem alle entsprechen wollen: eine sich als modern verstehende Politik, aber auch das Individuum. Andererseits droht sowohl dem Staat als auch den Einzelnen ein digitaler Kontrollverlust. Der Band untersucht die Vielschichtigkeit von Transparenz und verbindet dabei Ansätze aus Ideengeschichte, Politischer Philosophie und Medienethik. mehr dazuEUR 22,90 -
Orientierung und Ander(s)heit
Spielräume und Grenzen des Unterscheidens
Blaue Reihe. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4116-0
E-BookDieses Buch erprobt eine neue Form philosophischen Schreibens: In sechs abwechselnd verfassten Kapiteln bringen die beiden Autoren, jeder in differenten Perspektiven und auf seine Weise, die sie gemeinsam berührende Frage zur Sprache: Kann man sich an Alterität, an Andersheit orientieren? Order unterläuft sie auf irritierende Art und Weise unsere Orientierungsbedürfnisse?Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4154-2) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazuEUR 21,99 -
Aufklärung – Wissenschaft – Religion
Zur Genese und Struktur unseres neuzeitlichen Spannungsfeldes
Blaue Reihe. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4146-7
E-BookWie unsere Gegenwart in einer vielleicht noch nicht abgeschlossenen Zuspitzung zeigt, ist die Struktur des neuzeitlichen Spannungsfeldes zwischen Aufklärung, Wissenschaft und Religion von einer Bewährungsprobe geprägt, die an eine Zerreißprobe grenzt. Rainer Enskat geht in seinem Essay den unterschiedlichen, teils unvereinbaren Interventionen nach, die sich seit dem 17. Jahrhundert diesem Problemfeld gewidmet haben.Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4155-9) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazuEUR 12,99