TEXTE UND DOKUMENTE
Christoph Jamme. Hegel als Leser Johannes von Müllers. Mit einem Hegelschen Exzerpt und unveröffentlichten Briefen Sinclairs an Müller – Dokumente zu Hegels Reise nach Österreich, mitgeteilt und eingeleitet von Inge Blank – Hegel und die ägyptischen Götter. Ein Exzerpt, herausgegeben von Helmut Schneider
ABHANDLUNGEN
Laurent Paul Luc. Le Statut philosophique du Tübinger Fragment – Lu De Vos. Die Logik der Hegelschen Rechtsphilosophie; Eine Vermutung – Udo Rameil. Sittliches Sein und Subjektivität. Zur Genese des Begriffs der Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie – Sander L. Gilman. Hegel, Schopenhauer and Nietzsche see the black
DISKUSSION
Otto Pöggeler. Selbstbewußtsein und Identität – Gerhard Göhler. Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie? – Annemarie Gethmann-Siefert. Eine Diskussion ohne Ende: zu Hegels These vom Ende der Kunst
LITERATURBERICHTE UND KRITIK
BIBLIOGRAPHIE
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1979. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen
- | Kapitel kaufen Cover1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis5
- | Kapitel kaufen Texte und Dokumente9
- | Kapitel kaufen Christoph Jamme (Bochum): Hegel als Leser Johannes von Müllers. Mit einem Hegelschen Exzerpt und unveröffentlichten Briefen Sinclairs an Müller9
- | Kapitel kaufen Dokumente zu Hegels Reise nach Österreich. Mitgeteilt und eingeleitet von Inge Blank (Düsseldorf)41
- | Kapitel kaufen Hegel und die ägyptischen Götter. Ein Exzerpt, herausgegeben von Helmut Schneider (Bochum)56
- | Kapitel kaufen Abhandlungen69
- | Kapitel kaufen Laurent Paul Luc (Sherbrooke, Qué.): Le Statut Philosophique Du Tübinger Fragment69
- | Kapitel kaufen Lu De Vos (Löwen): Die Logik der Hegelschen Rechtsphilosophie: Eine Vermutung99
- | Kapitel kaufen Udo Rameil (Siegen): Sittliches Sein und Subjektivität. Zur Genese des Begriffs der Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie123
- | Kapitel kaufen Sander L. Gilman (Ithaca, New York): Hegel, Schopenhauer and Nietzsche see the black163
- | Kapitel kaufen Diskussion189
- | Kapitel kaufen Selbstbewußtsein und Identität (Otto Pöggeler, Bochum)189
- | Kapitel kaufen Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie? (Gerhard Gohler, Berlin)217
- | Kapitel kaufen Eine Diskussion ohne Ende: zu Hegels These vom Ende der Kunst (Annemarie Gethmann-Siefert, Bochum)230
- | Kapitel kaufen Literaturberichte und Kritik245
- | Kapitel kaufen Recent Interpretations of Hegel's Phenomenology (Howard P. Kainz, Milwaukee)245
- | Kapitel kaufen Einige Interpretationen der Phänomenologie des Geistes (Wim van Dooren, Utrecht)251
- | Kapitel kaufen Francis Guibal: Dieu selon Hegel (Georges Morel, Paris)256
- | Kapitel kaufen Hegels Philosophische Psychologie. Hrsg. von Dieter Henrich (Michael J. Petry, Rotterdam)259
- | Kapitel kaufen Reinhardt Albrecht: Hegel und die Demokratie (Friedrich Hogemann, Bochum)261
- | Kapitel kaufen Michel Hulin: Hegel et l'Orient (Pierre Garniron, Bochum/Paris)266
- | Kapitel kaufen Mariano Alvarez-Gomez: Experiencia y sistema (Hans-Christian Lucas, Bochum)274
- | Kapitel kaufen Pierre Macherey: Hegel ou Spinoza (Pierre Garniron, Bochum/Paris)276
- | Kapitel kaufen Manfred Frank: Der unendliche Mangel an Sein; Schelling.: Philosophie der Offenbarung 1841/42. Hrsg. von
Manfred Frank (Hans-Joachim Helmich, Düsseldorf)279
- | Kapitel kaufen Gerhard Schmitt: The Concept of Being in Hegel and Heidegger; J.L. Vieillard-Baron: Le Temps (Edgardo Albizu, Lima)281
- | Kapitel kaufen Jacques Taminiaux: Le regard et l'excedent (Pierre Garniron, Bochum/Paris)285
- | Kapitel kaufen Josef Simon: Wahrheit als Freiheit (Udo Rameil, Siegen)288
- | Kapitel kaufen Kurzreferate und Selbstanzeigen über C. Cordua, J. Simmen, G. Mieth, M. Westphal, R.J. Siebert, Ch. Taylor, R.D. Cumming, D. DeGrood, G.R. Lucas, B. Cullen, S. Kratz, H. Bachmeier, P. Böning, H. Brandt (Hg.), H-J. Helmich, E. Eckstein, J. Göres (Hg.), W. Kuhlmann, V. Verra, U. Krautkrämer291
- | Kapitel kaufen Bibliographie305
- | Kapitel kaufen Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1979. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen305