Error found?
Advanced Search
English Deutsch

Erfahrung und Urteil

Untersuchungen zur Genealogie der Logik


Herausgegeben von Ludwig Landgrebe
Philosophische Bibliothek 280. 1999. Redigiert und herausgegeben von Ludwig Landgrebe. Unverändertes eBook der 7. Auflage von 1999. XXVIII, 492 Seiten.
978-3-7873-2546-7. E-Book (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-2546-7
EUR 49.99
Please note the information on usage rights and formats before purchasing!


Browse the book
Husserl (1859–1938) hatte sich in seinem Werk Formale und transzendentale Logik das Ziel gesetzt, den inneren Sinn, die Gliederung und Zusammengehörigkeit all dessen nachzuweisen, was bislang an logischen Problemen behandelt worden war, und die Notwendigkeit einer phänomenologischen Durchleuchtung der gesamten logischen Problematik darzutun. Ein Hauptstück der analytisch-deskriptiven Untersuchungen, die einer solchen phänomenologischen Begründung der Logik dienen, ist Erfahrung und Urteil. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Schülern und Mitarbeitern.

Nutzungsrechte in der eLibrary: Online lesen, unbegrenzt Texte herauskopieren, Volltext durchsuchen, Markieren, Notizen und Lesezeichen anlegen, Druck und Download (inkl. Wasserzeichen). Das eBook darf nur zu persönlichen Zwecken genutzt werden und nicht weiterverbreitet werden. Zuwiderhandlung ist strafbar. » Weitere Infos zur eLibrary.

Also note the following titles:

Die Konstitution der geistigen Welt
Husserl, Edmund

Die Konstitution der geistigen Welt

Cartesianische Meditationen
Husserl, Edmund

Cartesianische Meditationen

Die Idee der Phänomenologie
Husserl, Edmund

Die Idee der Phänomenologie